Hinweise zum Datenschutz
In diesen Hinweisen beschreiben wir, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Onlineangebot erhoben und verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies erfolgt und wer für die Verarbeitung verantwortlich ist. Verantwortlich ist Verkehrai.
1. Allgemeine Hinweise
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Wir verarbeiten Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht (z. B. Einwilligung, Vertrag, berechtigtes Interesse oder gesetzliche Verpflichtung).
2. Erhobene Datenarten und Verarbeitungszwecke
Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir typischerweise folgende Datenkategorien:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Browserinformationen)
Diese Daten nutzen wir zur Beantwortung von Anfragen, zur Durchführung von Verträgen, zur Bereitstellung unserer Inhalte sowie zur Wartung und Optimierung der Website.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (Kontakt- und Anfrageinformationen), um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage ist in der Regel unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation oder die Erfüllung vertraglicher Pflichten.
4. Cookies, Tracking und Analysen
Unsere Seite verwendet Cookies und gegebenenfalls Analysewerkzeuge, um die Nutzung auszuwerten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Werden externe Dienste eingesetzt, informieren wir Sie über Zweck, Umfang und Rechtsgrundlage sowie über Möglichkeiten des Widerspruchs.
5. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf einer rechtlichen Grundlage, etwa zur Erfüllung eines Vertrags, aufgrund einer Einwilligung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder wegen berechtigter Interessen unsererseits.
6. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung notwendig ist. Dienstleister werden von uns vertraglich auf Datenschutzpflichten verpflichtet.
7. Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung, Datenübertragbarkeit sowie auf Widerruf erteilter Einwilligungen. Außerdem können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Vollständige Sicherheit im Internet ist jedoch nicht gewährleistbar.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Hinweise anpassen; die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite. Informationen zum Änderungszeitpunkt geben Aufschluss über die Aktualität.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail:
[email protected]
Telefon: +49 30 55647821
Erreichbarkeit: Mo-Do: 9:00-18:00, Fr: 9:00-16:00
Wenn Sie Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung wünschen, senden Sie bitte eine kurze Nachricht per E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Startseite. Wir bearbeiten berechtigte Anfragen zeitnah entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.